GAL begrüßt überwältigende Zustimmung zum SchulePlus-Modell für Grundschule

Sitzung vom 31. März 2025

Der ab 2026 geltende bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder erhält in unserer Gemeinde ein zukunftsweisendes Konzept. Die Grün Alternative Liste (GAL) begrüßt die Entscheidung für das sogenannte SchulePlus-Modell, das in einer umfassenden Elternbefragung auf eine bemerkenswerte Zustimmung von nahezu 90 Prozent stieß.

Das Modell sieht eine gebundene Ganztagsschule mit drei langen Unterrichtstagen bis 14:45 Uhr vor, ergänzt durch zwei kürzere Tage mit garantierter Betreuungsmöglichkeit. Diese ausgewogene Struktur trägt sowohl den Bedürfnissen der Familien als auch dem Wohlbefinden der Kinder Rechnung.

„Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache – das SchulePlus-Modell vereint Bildungsgerechtigkeit mit Familienfreundlichkeit auf vorbildliche Weise“, erklärt Philip Weiß, Gemeinderat der GAL. „Für 160 von 187 befragten Eltern steht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund. Doch es geht hier um mehr als Wirtschaftsförderung – es ist ein substanzieller Beitrag zur Gleichstellung von Frauen, die nach wie vor den Hauptanteil der Care-Arbeit leisten.“

Die Befragung offenbarte auch gewisse Bedenken: Mehr als 40 Eltern äußerten Sorge bezüglich einer möglichen Überlastung der Kinder durch zu lange Schultage. „Genau deshalb überzeugt uns das SchulePlus-Modell mit seinem ausbalancierten Rhythmus. Es stellt einen durchdachten Kompromiss dar, der die verschiedenen Interessen berücksichtigt“, führt Weiß aus.

Besonders hervorzuheben ist die garantierte Betreuung an den beiden Tagen mit regulärem Unterrichtsschluss. Dies gewährleistet Flexibilität für berufstätige Eltern und sichert gleichzeitig die pädagogische Kontinuität für die Kinder.

Die GAL dankt ausdrücklich den Schulleitungen, der Elternvertretung sowie der Verwaltung für die sorgfältige Ausarbeitung der verschiedenen Modelle und die transparente Gestaltung des Entscheidungsprozesses.

Für die GAL

Letzte Beiträge