Waldbegehung in Sandhausen

5. Oktober , 2025

45 engagierte Bürger*innen haben mit Gemeinderat und Bürgermeister Günes unseren Gemeindewald besucht.Der Grundsatzbeschluss des Gemeinderates soll lt. Bgm. wieder aufgegriffen werden und ein neues Leitbild für den Wald der Zukunft durch den Gemeinderat formuliert werden. Die Botschaft der Revierförster Schweigler und Edler waren ebenso deutlich und unterstützt auch ein gemeindliches Vorgehen, weil: Unserem 175 Hektar großen Wald geht es nicht gut!

Die Klimakrise zeigt ihre verheerenden Folgen: Maikäferbefall, invasive Arten wie die Kermesbeere, die spätblühendeTraubenkirsche und der besonders problematische Götterbaum breiten sich aus.Gleichzeitig scheitern viele Neuanpflanzungen, für die Gemeinde sind dies kostspielige Herausforderungen, die bspw. im Bereich des Naturkindergartens mit ca. 60.000 € proHektar zu Buche schlagen. Von „dramatischen“ Verschlechterungen sprach auch Forstbezirksleiter Philipp Schweigler, die Erfolge hinsichtlich der Neuanpflanzungen sehen die Förster sehr gemischt. 

Als Grüne setzen wir uns für wirksamen Waldschutz ein, denn Wälder sind unsere Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise. Sie speichern CO₂, bieten Lebensraum für unzählige Arten und sind wichtige Erholungsräume.

Wir unterstützen daher ausdrücklich die Idee eines bürgerschaftlichen Engagements zur Baumpflanzung und die Einbindung von Schulklassen. Umweltbildung und aktiver Naturschutz müssen Hand in Hand gehen! 

Für die GAL

Letzte Beiträge